Mit welchen fotografischen Bildern kann ich meine Empfindungen und Wahrnehmungen beim Lesen von E.T.A. Hoffmanns Geschichten sichtbar machen? Das möchte ich herausfinden. Wie wirkt sich das Wissen der Hoffmann’schen Geschichten auf mein Sehen aus?
Ich will in seine Geschichten eintauchen und schauen, was ich dann in meiner Umgebung sehe. Da passiert es, dass ich plötzlich denke – das sieht aus wie …
Die Fantasie ist das wahre Sehen – sagt Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822) und schreibt: „Jeder prüfe wohl, ob er auch wirklich das geschaut, was er zu verkünden unternommen, ehe er es wagt laut damit zu werden. Wenigstens strebe jeder recht erstlich darnach, das Bild, das ihm im Innern aufgegangen recht zu erfassen mit allen seinen Gestalten, Farben, Lichtern und Schatten, und dann, wenn er sich recht entzündet davon fühlt, die Darstellung ins äußere Leben (zu)tragen …“
(Serapiontisches Prinzip aus „Die Serapionsbrüder“, Artemis & Winkler, S. 63)